Diagnostik mit Nervenleitgeschwindigkeit
Die Messung der Nervenleitgeschwindigkeit (NLG) dient zur Prüfung der Nervenfunktion. Unter kontrollierten Bedingungen werden elektrische Reize auf die zu untersuchenden Nerven gegeben und der Reizerfolg aufgezeichnet. Mit Hilfe dieser Untersuchung werden Schädigungen einzelner Nerven, z. B. durch Verletzung oder Einklemmung, aber auch allgemeine Erkrankungen des peripheren Nervensystems (Polyneuropathie) nachgewiesen.
