Digitale Fussabdruck- und Ganganalyse – Pedographie
Bei der Pedographie handelt es sich um ein digitales Analyseverfahren, das die Befunderhebung und Diagnose von dynamischen Fußproblemen (beim Gehen oder Laufen, also in der Bewegung) optimiert. Hochsensible Sensoren in einer Messplatte zeichnen die während des Laufens auf den Fuß einwirkenden Kräfte auf. Sie geben Auskunft über die Druckverteilung unter der Fußsohle. So können z. B. Bezirke der höchsten Druckbelastung, die zu lokalen Schmerzen führen können, punktgenau festgestellt werden. Gleichzeitig zeichnet eine Digital-Kamera u. a. die Rückfußstatik auf, welche z. B. bei Achilles-Sehnenbeschwerden gestört sein kann. Die digital gewonnenen Informationen dienen zum einen der Diagnostik, zum anderen können die Messergebnisse direkt zur Anpassung einer individuellen Einlage oder zur Operationsplanung herangezogen werden.
