Diagnose mit Ultraschall
Ultraschall oder auch Sonographie genannt ist eine bildgebende Untersuchung ohne Strahlenbelastung. Hierbei werden Schallwellen von der Körperoberfläche in die Tiefe gesendet und von den verschiedenen Geweben unterschiedlich stark reflektiert. Diese Reflexionen werden von der Ultraschallsonde gemessen und Punkt für Punkt zu einem Bild zusammengesetzt.
Ein wesentlicher Vorteil der Sonografie liegt in der Unschädlichkeit der eingesetzten Schallwellen und der guten Weichteildarstellung unter dynamischen Bedingungen. Der Arzt kann so die Weichteile während der Bewegung beurteilen und dadurch die entsprechenden Verletzungsmuster genau analysieren. Die Untersuchung ist völlig schmerzfrei.
